Datenschutzerklärung
Wir führen unsere Webseiten nach den im Folgenden geregelten Grundsätzen: Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen. 1. Name und Anschrift des Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten a) Der Verantwortliche Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: Ulland GmbH Geschäftsführer: Christoph Ulland, Dominik Terhaar Bocholder Esch 28 48683 Ahaus-Alstätte Deutschland Telefon: 02567-93838-0 Telefax: 02567-93838-28 E-Mail: info@ulland.de www.ulland.de 2. Begriffserklärungen Wir haben unsere Datenschutzerklärung nach den Grundsätzen der Klarheit und Transparenz gestaltet. Sollten dennoch Unklarheiten in Bezug auf die Verwendung von verschiedenen Begrifflichkeiten bestehen, können die entsprechenden Definitionen hier [https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/] eingesehen werden. 3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten a) Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach der DSGVO Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Hier kommen nach der Datenschutzgrundverordnung insbesondere folgende Regelungen in Betracht:- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO: Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO: Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO: die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO: die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Fehleranalyse
- zu weiteren administrativen Zwecken.
- Name und Version des verwendeten Browsers
- Webseite, von der die Anfrage ausgelöst wurde (Referrer-URL)
- Betriebssystem Ihres Rechners
- Bildschirmauflösung Ihres Rechners
- IP-Adresse anfragenden Rechners
- Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems, das der User nutzt
9. Analyse- und Trackingtools
Wir setzen auf unserer Webseite die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools ein. Diese dienen dazu, die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten.
Diese Tools setzen wir auf Grund der von Ihnen erteilten Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Änderung der Cookie-Einstellungen widerrufen. Die Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt rechtmäßig.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, ob und in welchem Umfang die Dienstleister weitere Datenverarbeitungen durchführen.
a) Google Analytics
Wir benutzen auf unserer Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“).
Google Analytics verwendet in diesem Zusammenhang Cookies (siehe Ziffer 8). Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite wie
- Name und Version des verwendeten Browsers
- Betriebssystem Ihres Rechners
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
b) Google Ads Conversion Tracking
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google Ads ein Online-Werbeprogramm von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dabei wird auch das Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere Webseite kommen.
Der Cookie dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google Ads-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über die Webseiten der Ads-Kunden nachverfolgbar.
Mit den durch Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für Ads-Kunden erstellt. Wir als Kunden von Google Adss erfahren so die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert hat und dann zu einer Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag versehen wurde. Somit können wir den Erfolg von einzelnen Werbemaßnahmen erkennen. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten.
Bei dem Einsatz von Google Ads baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf und kann, wenn Sie ein Google-Konto besitzen und in diesem eingeloggt sind, den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Wenn Sie kein Google-Konto besitzen, vergibt Google Ihnen eine eigene Kennung. Wir haben keinen Einfluss darauf, welche weiteren Daten Google erhebt und speichert.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen sowie die Standardvertragsklauseln vereinbart.
Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
c) Facebook Conversion Pixel
Wir setzen den „Conversion-Pixel“ bzw. Besucheraktions-Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) ein. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Meta Platforms in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z. B. zu einem Online-Kaufabschluss geführt hat.
Wir erhalten von Meta Platforms hierzu ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person. So können wir die Wirksamkeit der Facebook -Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Marktforschungszwecke erfassen. Insbesondere falls Sie bei Facebook angemeldet sind, verweisen wir im Übrigen auf deren Datenschutzinformationen https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie haben die Möglichkeit, auf Facebook unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads Ihre Einstellungen zu ändern oder Sie können auf den folgenden Link klicken, wenn Sie Ihre Einwilligung zum Conversion-Pixel widerrufen möchten.
10. Social Media
Auf unserer Webseite werden die nachfolgend aufgelisteten Social Media-Plugins eingesetzt, um unsere Webseite hierüber bekannter zu machen. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz der Social Media-Plugins ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen.
Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Wir verwenden für den Einsatz dieser Plugins die Software Shariff, um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
a) Facebook-Plugin „Gefällt mir“
In diese Webseite ist das Facebook-Plugin „Gefällt mir“ eingebunden. Sie erkennen es an dem blauen Facebook-Logo und dem nebenstehenden Zusatz „Gefällt mir“. Das Plugin wird von der Facebook Ireland Limited (Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland, ) betrieben und ist direkt mit den Servern von Facebook verbunden. Eine Datenweitergabe an den Webseite-Betreiber erfolgt nicht.
Sobald Sie das Plugin aktivieren, erhebt, verwendet und übermittelt dieses – unabhängig von dieser Webseite – Daten an Facebook in dem Umfang und zu dem Zweck, der in den Datenschutzrichtlinien von Facebook unter http://www.facebook.com/policy.php angegeben ist (u. a. die Information, dass und wann Sie diese Webseite besucht haben). Wenn Sie das Plugin aktiv nutzen (z. B. durch Anklicken des Buttons „Gefällt mir“), wird auch diese Information an Facebook übermittelt und dort verwendet.
Art, Umfang und Zweck der erhobenen Daten hängen davon ab, ob Sie bei Facebook registriert und/oder eingeloggt sind. Eine Zuordnung von Daten zu Ihrem Facebook-Account erfolgt jedoch nur, wenn Sie aktuell bei Facebook eingeloggt sind. Das bedeutet, dass Sie sich vor dem Besuch dieser Webseite bei Facebook ausloggen sollten, wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Facebook-Profil unterbinden wollen. Facebook verarbeitet die erhobenen Daten ggf. auch in Drittstaaten gemäß den Facebook-Datenschutzrichtlinien.
Die häufigsten Fragen zum Datenschutz des Plugins werden allgemeinverständlich unter http://www.facebook.com/help.php?page=1068 erläutert.
b) Instagram
Wir verwenden auf unseren Webseiten Funktionen des Dienstes Instagram, der von der Instagram Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) betrieben wird.
Wenn Sie auf unseren Webseiten auf den Instagram- Button klicken, werden die Inhalte unserer Webseite mit Ihrem Instagram-Profil verlinkt. Dies ist aber nur dann möglich, wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
c) Juicer (Social Media Feed)
Wir verwenden das System Juicer des Anbieters Juicer.io, 1515 7th Street, #424, Santa Monica, CA 90403. Das System Juicer bietet die Möglichkeit, Social Media Aktivitäten gebündelt in einem Social Feed auszuspielen und diesen als Social Wall auf einer Website zu platzieren. Juicer bietet die Möglichkeit, Beiträge von Facebook, Instagram und zahlreichen weiteren Social Media Kanälen einzubinden. Juicer selbst sammelt keine persönlichen Daten der Webseitenbesucher, die den Juicer Feed (Social Wall) auf einer Webseite ansehen. Sie finden die Datenschutzbestimmungen von Juicer unter: https://www.juicer.io/privacy.
h) WhatsApp
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes WhatsApp eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den Anbieter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/updates/privacy-policy/?lang=de
i) WhatsApp Business
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes WhatsApp Business eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des Anbieters weitergeleitet, d. h. erst dann werden Nutzerinformationen an den Anbieter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms
11. Bild-, Ton- und Videoeinbindung
a) YouTube
Unsere Webseite nutzt das Plugin YouTube, welches von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) betrieben wird.
Wenn Sie während Ihres Besuchs das YouTube-Plugin aktivieren, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Dadurch kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Ihrem Mitgliedskonto ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Durch die Einbindung von YouTube werden auch die Google Fonts von Google dynamisch nachgeladen, ohne dass man dies als Webseitenbetreiber oder -besucher aktiv bestimmt. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server möglicherweise folgendes übermittelt und von Google gespeichert:
- Name und Version des verwendeten Browsers
- Webseite, von der die Anfrage ausgelöst wurde (Referrer-URL)
- Betriebssystem Ihres Rechners
- Bildschirmauflösung Ihres Rechners
- IP-Adresse anfragenden Rechners
- Spracheinstellungen des Browsers bzw. des Betriebssystems, das der User nutzt
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien der personenbezogenen Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
- die geplante Speicherdauer oder zumindest die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
- die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, noch notwendig
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab.
- Wie benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötige diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Absatz 1 DSGVO ein.
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt